Nächster Termin
-
- 20.1.2020 bis 16.3.2020
- 18:00 - 21:00 Uhr
- VHS Rendsburg
- Kurswerkstatt der Energiebürger
Aktuelles von den Energiebürgern
Der aktuelle Newsletter ist draußen!
18.10.2018Ab heute könnt ihr euch wieder über spannende Veranstaltungstipps in Schleswig-Holstein zu den Themen Energiewende und Klimaschutz informieren.
Bürger*innen in der Region Sachsenwald-Elbe bitten zur Klimawerkstatt
22.09.2018Die Energiebürger.SH veranstalten ihre eigene moderierte Werkstatt in Schwarzenbek, um den Klimaschutz und die Energiewende in der Region Sachsenwald-Elbe voranzubringen. Die Teilnahme ist offen und kostenfrei für alle interessierten Bürger*innen. Weitere Infos zu dem Kurs findet ihr hier.Weiter lesen
10 Jahre AktivRegion Alsterland
08.09.2018Die Energiebürger.SH sind als tatkräftiges Mitglied der AktivRegion Alsterland auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten und stellen ihre bisher erarbeiteten Projekte vor. Kommt vorbei und feiert mit uns die Energiebürger, die bisher schon einiges erreicht haben!
Aktionstag: „Rendsburg-Eckernförde kann Klimaschutz“
21.07.2018Die Energiebürger.SH veranstalten ein "Klima-Minigolf" an der Badestelle Bistensee und laden alle interessierten BürgerInnen herzlich dazu ein! Weitere Informationen findet ihr hier. Weiter lesen
Der neue Newsletter kommt!
10.07.2018In der nächsten Woche erscheint der neue Newsletter der Energiebürger.SH. Wir wünschen euch schonmal eine frohe Lektüre
Bürger*innen für die Energiewende und Klimaschutz in der Region Sachsenwald-Elbe
27.06.2018In der VHS-Schwarzenbek fand das letzte Treffen der Energiebürger*innen statt. Diesmal wurden die bisherigen Ideen konkretisiert und die Entwicklung einer Bürger-Projekt-Idee vorangetrieben. Genauer geplant wurde auch eine Klimawerkstatt, die im September 2018 stattfinden soll.
Energiebürger*innen in der Region Sachsenwald-Elbe gehen in eine weitere Runde
16.05.2018Am 16.05.18 findet bereits der 3. Termin der Bürger*innen für die Energiewende und Klimaschutz in der Region Sachsenwald-Elbe statt. Gemeinsam erarbeiten sie in der VHS-Schwarzenbek die Grundlagen, um später eigene Zukunftskonzepte in ihrer Region umsetzen zu können.