Nächster Termin
-
- 23.9.2020
- 15:00 - 19:00 Uhr
- Rendsburg
- Klimawerkstatt GUTES LEBEN DANK KLIMASCHUTZ IM KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE

Klimawerkstatt Reinbek - VHS Sachsenwald (28.06.2014)
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Projekten, die aus der Klimawerkstatt Sachsenwald hervorgegangen sind. Das Programm der Werkstatt können Sie hier einsehen. Presseberichte können Sie unter den nachfolgenden Links für die jeweilige Zeitung einsehen.
Klimaschutzinitiative Sachsenwald
In der Klimawerkstatt Sachsenwald kam es zur Gründung der Klimaschutzinitiative Sachsenwald. Diese soll als Dachorganisation der Koordination von Projekten dienen und gleichzeitig als Motor für neue Aktivitäten agieren. Dabei soll sie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen stehen und so eine Plattform für Austausch und bürgerschaftliches Engagement darstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.klimaschutz-sachsenwald.de
www.die-lernende-region.de/idee/gruendung-einer-klimaschutzinitiative-sachsenwald
Fahrrad-Aktionstag
Ein großer Fokus in der Klimawerkstatt Sachsenwald lag auf dem Thema der klimafreundlichen Mobilität. Es entstand zum einen die Idee, Fahrrad-Aktionstage in der Region zu organisieren. Durch Sternfahrten, Geschicklichkeitsparcours, Fahrradkino und anderen Aktionen soll die Freude am Fahrradfahren (wieder-) entdeckt und somit die Aufmerksamkeit auf das Fahrradfahren als klimafreundliches, aber auch vergnügliches Mittel der Fortbewegung gelenkt werden.
Car-Sharing-Projekt
Zum anderen entstand die Idee eines Car-Sharing-Projekts für Randregionen. Durch die Gründung einer Genossenschaft soll die gemeinsame Nutzung von Autos und E-Fahrrädern für jene Bürgerinnen und Bürger ermöglicht werden, die aufgrund ihrer Wohnsituation nicht ideal an den ÖPNV angeschlossen sind.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.die-lernende-region.de/idee/foerderung-klimafreundlicher-mobilitaet-in-der-region-sachsenwald
Informationsveranstaltungen
Durch die Klimaschutzinitiative wurde die Durchführung eigenständiger Informationsveranstaltungen geplant. Diese sollen der Bewusstseinsbildung der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Region dienen und Themen wie Energiesparen, Effizienz und Erneuerbare Energien behandeln.
Umweltmesse
Aufbauend auf den Informationsveranstaltungen der Klimaschutzinitiative soll im Rahmen einer Umweltmesse des Mittelzentrum Reinbek - Glinde - Wentorf Austausch zwischen verschiedenen regionalen Akteuren insbesondere zum Thema „Energieeffizienz Wärme“ ermöglicht werden. Dabei wird die Bandbreite der Teilnehmenden von Kommunen und Aktivregionen über Schulen und Kitas bis hin zu Akteuren aus Gewerbe und Handwerk reichen. Auch Experten zum Thema sollen eingeladen werden. Außerdem wird eine Werksschau für jene Anbieterinnen und Anbieter ermöglicht, die durch ihre Produkte einen Beitrag zur Energiewende beziehungsweise zum Klimaschutz leisten.